Till Eulenspiegel

Juniorsuite

Laken flogen durch die Luft. In Windeseile waren alle verschwunden.

Im Spital zum Heiligen Geist kam eines Tages ein langer schwarzer Herr mit weißer Perücke und einem Raben auf der Schulter daher. Er bot dem Bader an, für zweihundert Gulden alle Kranken zu heilen. Der Bader war faul und willigte ein. Heimlich flüsterte der Herr allen Kranken zu, dass er morgen die große Heilung beginnen werde.

Dazu brauche er getrocknetes Menschenfleisch. Nach Sonnenaufgang werde er denjenigen, der als letzter durch die Tür humpele, zu Pulver zerstampfen müssen. Die Kranken verbrachten eine schlaflose Nacht, und als der Tag graute, stolperten alle Aussätzigen, Beinlosen und Lahmen zur Tür, lautes Gerümpel war zu hören, Laken flogen durch die Luft. In Windeseile waren alle verschwunden.

Der Bader händigte dem langen Herrn zufrieden das Säcklein mit dem Geld aus. Der verabschiedete sich herzlich und eilte mit seinem Raben davon. Zu ihm gesellten sich zwei weitere Raben, deren Kreischen dem Bader einen Augenblick wie höhnisches Gelächter erschien. Dennoch schenkte er sich feierlich einen Humpen Wein ein.

Als er aus dem Fenster blickte, sah er die Kranken wimmernd wieder vor dem Tore. Daran hing aber der schwarze Mantel und die Perücke. An der Wand erblickte der Bader ein mit schwarzer Kohle gekritzeltes Symbol: es war eine Eule neben einem Spiegel. Da wußte der Bader, dass niemand anderes als Till Eulenspiegel, der Erzschelm, ihm einen bösen Streich gespielt hatte.

Geschichten von Till Eulenspiegel gibt es überall. Diese eine gibt es nur in Nürnberg. Die drei Raben lieben diese Geschichte. So dass sie versucht haben, das Symbol mit der Eule im Zimmer 51 nachzukritzeln. Die Geschichte sollten Sie entspannt im Bett des Zimmers lesen, sonst verdrehen Sie sich den Hals.

Juniorsuite

Die drei Raben erzählen in jedem Zimmer mittels Schrift, Accessoires und Sandsteinreliefs eine andere Geschichte aus der Welt der Nürnberger Mythen. Frei im Wohnraum stehende Badewanne, zusätzlich Dusche im Badezimmer.

  • ca. 35qm 
  • Doppelbett
  • Badezimmer
  • Straßenblick
  • Nichtraucher
  • Badewanne 
  • Breitband-Internetzugang 
  • Kabel-/Satellitenfernsehen 
  • Eigenes Badezimmer 
  • Klimatisiert 
  • Täglicher Zimmerdienst 
  • Flachbildfernseher 
  • Toilettenartikel (inklusive) 
  • Dusche 
  • Zimmerservice 
  • Heizung 
  • Minibar 
  • Föhn 
  • Kostenlose Zeitung 
  • Bademäntel vorhanden 
  • Schreibtisch 
  • Aufzug
11
12
13
14
15
21
22
23
24
25
31
32
33
34
35
41
42
43
44
51
52
53
60




Nürnbergs erstes Themenhotel
Im Herzen Nürnbergs
Geschichten dieser Stadt
Meistersinger
Blaue Agnes
Die Zeitmaschine
Sankt Sebaldus
Mythos Club
Peter Henlein
Gänsemännlein-Brunnen
Kaspar Hauser
Deutschlands erste Eisenbahn
Ritter Eppelein
Schöner Brunnen
Der Tiefe Brunnen
Albrecht Dürer in Rom
Spielzeugstadt
Der Nürnberger Trichter
Martin Behaim
Sigena
Nürnberger Erinnerungen
Die Straße der Menschenrechte
Till Eulenspiegel
Rabengiebel
Kontakt
Buchen
Bar Rabenwein
Leitfaden A-Z
Startpage